Kategorie: Unsere Biere
Hier stellen wir unsere Biere vor. Ihr könnt sie hier sehr gerne bewerten.
Am Besten ist es, wenn jeder die gleichen Kriterien verwendet. Hier eine kleine Auswahl mit Bewertung 0 – 9:
Schaum:
[ ] stabil [ ] feinporig [ ] haftet am Glas [ ] cremig
Farbe:
[ ] hellgelb [ ] gelb [ ] goldgelb [ ] bernstein [ ] goldbraun [ ] dunkelbraun [ ] schwarzbraun [ ] schwarz
Klar:
[ ] blank [ ] leicht opal [ ] opal [ ] gleichmäßig trüb
Geruch:
[ ] rein [ ] malzaromatisch [ ] hopfenaromatisch [ ] karamellig [ ] süßlich [ ] kräftig [ ] fruchtig [ ] röstaromatisch [ ] nach Kräutern
Geschmack – Antrunk:
[ ] leicht [ ] süffig [ ] schlank [ ] weich [ ] abgerundet [ ] sortentypisch [ ] vollmundig [ ] schwer [ ] malzaromatisch [ ] würzig
Geschmack – Rezenz:
[ ] angenehm [ ] spritzig [ ] frisch [ ] prickelnd
Geschmack – Nachtrunk:
[ ] ausgewogen [ ] harmonisch [ ] rund [ ] kräftig betont [ ] trocken [ ] feinbitter [ ] feinherb [ ] nicht anhängende Bittere
Doppelsud – 300L an einem Brautag
Mit ein wenig Mehraufwand und etwas Zusatzequipment, wie einer extra Kochpfanne schhafft man mit einer Sudanlage zwei Sude herzustellen. Doch
WeiterlesenNachbrau historisches Schwabacher Leitner Bier – Prinz Albrecht Trunk (PAT)
Am 9.3.2024 hatten wir Besuch von einem ehemaligen Brauer Christopher Beyer (in beiden Bildern rechts) mit dem wir zusammen das
WeiterlesenArchäologische Hefesuche in Schwabacher Bierkellern
Am 30.8.2023 kamen Herr DR. Zarnkow, Dr. Hutzler und Juan Ignacio Eizaguirre vom Forschungszentrum Weihenstephan der TU München zu uns
WeiterlesenBierpreise
Externer Bierpreis Bier über die Gass: 5,50€/L direkt vom Fass4,50€/Bierflasche Fest: 4,50€/Bierflasche Interner Bierpreis Helfer Fest: kostenlosStammtisch: kostenlos Brauer: 1/3
WeiterlesenBrautag 4. Februar 2023 – Schwabacher Landbier hell
Bei der Sudplanung muss man seiner Zeit immer zwei Monate voraus sein. Auch wenn einem Ende Januar der Sinn eher
WeiterlesenFrankens Bierwelt war zu Gast bei uns
Gestern besuchte uns Thomas von Frankens Bierwelt, um unseren Brauverein in einem Interview vorzustellen.
WeiterlesenHolzfass-Experiment: „Barrel-aged“ Bock
Ich hatte mal Lust auf ein „bieriges“ Experiment und habe im Internet Barrel Cubes gefunden. Kleine Holzwürfel die aus alten Fässern hergestellt werden. Ich habe mich für ein Whiskeyfass entschieden.
Wenn man die Packung öffnet dann kommt direkt ein super Whiskey Aroma in die Nase mit, meiner Amateurmeinung nach, feinen Vanillenoten.
Aber wofür das ganze? Damit kann man eine Fassreifung bei Bier herstellen ohne ein Holzfass zu kaufen. Es kommt also das Fass ins Bier und nicht das Bier ins Fass.
WeiterlesenBavarian IPA – Dahamm is dahoam
Unser Bier gebraut für den Schwabacher Regionalmarkt 1.10.2022
WeiterlesenSchwabacher Winter-Böckla
Gestern war Brautag für unseren Weihnachtsbock, adaptiert aus einem MMum-Rezept.
Nun steht das Bockbier in der Gärung und wurde mit der Hefe von Schanzenbräu versetzt. Bockbier braucht zur Reifung länger als helles Bier. Aber es wird rechtzeitig zur kalten Weihnachtszeit fertig sein.
Weiterlesen