Sudhaus Anleitung 3 – Umdrücken von einem 50L Fass in das 20L Partyfass mit bayerischen Anstich
Das 20L Partyfass mit bayerischen Anstich ist ideal für Bier auf einer Party. Man benötigt keine CO2 Anlage dazu für
WeiterlesenAlles rund um unser Sudhaus
Das 20L Partyfass mit bayerischen Anstich ist ideal für Bier auf einer Party. Man benötigt keine CO2 Anlage dazu für
WeiterlesenDas erste Mal seit über zehn Jahren wurde wieder in Schwabach gebrautes Bier auf dem Bürgerfest ausgeschenkt. Am Freitag war
WeiterlesenDas Video zeigt, wie ein 50L Fass mit Flachkopffitting angezapft wird. Dabei ist es wichtig, dass der Druckminderer mindestens der
WeiterlesenDen Tag des deutschen Bieres haben wir mit einem Brautag geehrt.
WeiterlesenDamit wir beim Abfüllen die Füllmenge bestimmen können, brauchten wir eine Waage. Meistens stört dabei, dass die Wiegefläche nicht gross
WeiterlesenDer Brauverein hat sich eine neue qualitativ hochwertige Bierpumpe zugelegt. Bisher hatten wir zum Würzepumpen immer kleine günstige lebensmitteltaugliche Solarpumpen
WeiterlesenIch hatte mal Lust auf ein „bieriges“ Experiment und habe im Internet Barrel Cubes gefunden. Kleine Holzwürfel die aus alten Fässern hergestellt werden. Ich habe mich für ein Whiskeyfass entschieden.
Wenn man die Packung öffnet dann kommt direkt ein super Whiskey Aroma in die Nase mit, meiner Amateurmeinung nach, feinen Vanillenoten.
Aber wofür das ganze? Damit kann man eine Fassreifung bei Bier herstellen ohne ein Holzfass zu kaufen. Es kommt also das Fass ins Bier und nicht das Bier ins Fass.
WeiterlesenHeute wurde ein obergäriges IPA mit Kombirast gebraut. Es soll hopfig werden und sehr eromatisch. Dazu wird zu bestimmten Zeitpunkten
WeiterlesenEine fränkische Brauerei ohne ein Kellerbier, ist keine Brauerei. Wer gerne Ausflüge in die Fränkische unternimmt, findet in jeder kleinen
WeiterlesenFür die Reifung und Lageurng braucht es eine andere Temperatur als zur Gärung. Diese Temperatur liegt meist bei 2-4°C. Damit
Weiterlesen