Archäologische Hefesuche in Schwabacher Bierkellern
Am 30.8.2023 kamen Herr DR. Zarnkow, Dr. Hutzler und Juan Ignacio Eizaguirre vom Forschungszentrum Weihenstephan der TU München zu uns
WeiterlesenAm 30.8.2023 kamen Herr DR. Zarnkow, Dr. Hutzler und Juan Ignacio Eizaguirre vom Forschungszentrum Weihenstephan der TU München zu uns
WeiterlesenDa wir als Verein ein Lebensmittel auf unseren Festen und Marktständen ausschenken, müssenw ir uns auch an gewisse Hygienrichtlinien handeln.
WeiterlesenExterner Bierpreis Bier über die Gass: 5,50€/L direkt vom Fass4,50€/Bierflasche Fest: 4,50€/Bierflasche Interner Bierpreis Helfer Fest: kostenlosStammtisch: kostenlos Brauer: 1/3
WeiterlesenDie Hefebank Weihenstephan GmbH in der Au gehört zu den ältesten Hefebanken. Sie wurde 1940er von Professor Weinfurtner, der an
WeiterlesenDen Tag des deutschen Bieres haben wir mit einem Brautag geehrt.
WeiterlesenBei der Sudplanung muss man seiner Zeit immer zwei Monate voraus sein. Auch wenn einem Ende Januar der Sinn eher
WeiterlesenGestern besuchte uns Thomas von Frankens Bierwelt, um unseren Brauverein in einem Interview vorzustellen.
WeiterlesenIch hatte mal Lust auf ein „bieriges“ Experiment und habe im Internet Barrel Cubes gefunden. Kleine Holzwürfel die aus alten Fässern hergestellt werden. Ich habe mich für ein Whiskeyfass entschieden.
Wenn man die Packung öffnet dann kommt direkt ein super Whiskey Aroma in die Nase mit, meiner Amateurmeinung nach, feinen Vanillenoten.
Aber wofür das ganze? Damit kann man eine Fassreifung bei Bier herstellen ohne ein Holzfass zu kaufen. Es kommt also das Fass ins Bier und nicht das Bier ins Fass.
WeiterlesenUnser Bier gebraut für den Schwabacher Regionalmarkt 1.10.2022
Weiterlesen„Zusammen gebraut“ – eine Dokumentation über den Brauverein Schwabach e. V.
Weiterlesen