Neue Bierpumpe
Der Brauverein hat sich eine neue qualitativ hochwertige Bierpumpe zugelegt. Bisher hatten wir zum Würzepumpen immer kleine günstige lebensmitteltaugliche Solarpumpen verwendet. Diese sind eigentlich zum Pumpen von heissem Wasser gedacht. Da es sich bei der Würze aber um eine sehr klebrige Substanz handelt, waren mit der Zeit diese Pumpen innen verklebt und konnten nur durch ein Zerlegen wieder funktionsfähig gebracht werden.





Dieses Zerlegen ist mit vielen Schrauben zu lösen nicht sehr einfach und hat auch teilweise zu Undichtigkeiten geführt. Deswegen haben wir uns für eine extra für den Würzebereich entwickelte Bierpumpe entschieden. Diese hat den Vorteil, dass sie ebenfalls dazu ausgelegt ist, diese schnell für die Reinigung zu zerlegen. Dazu word lediglich ein TriClamp SChelle abgeschraubt und schon kann der Rotor und der Nassschutzbereich herausgenommen werden. Da es sich dazu noch um einen bürstenlosen Motor handelt, kann der gesamte Innenbereich ausgespühlt werden. Dazu kommt noch die einfach Systemintegration mit den im Lebensmittelbereich üblichen TriClamp Verbidnungen. Diese sind ebenfalls einfach zerleg- und reinigbar.



Die Pumpe wurde auch bereits im Einsatz beim Brauen getestet. Sowohl beim Läutern, als auch beim Abkühlen konnte sie ihre Fähigkeit zeigen. Zur Regelung der Durchflussmenge ist an der Pumpe extra ein Ventil mit Stellrad angebracht. Gerade beim Läutern oder Kühlen im Gegenstromverfahren ist dabei eine genaue Regulierung notwendig.
Bei der Benutzung ist drauf zu achten, bevor die Pumpe gestartet wird, diese erst zu entlüften. Sprich solange am Entlüftungsventil (der kleine Stutzen mit dem Ring dran) ziehen bis keine Luft mehr rauskommt. Solche Pumpen vertragen es nicht wenn die trocken anlaufen.
Links:
https://www.blichmannengineering.com/pub/media/wysiwyg/files/RipTide%20Pump%20V4-GERMAN.pdf
https://github.com/sky4walk/Brauverein-Schwabach/raw/master/Anleitungen/RipTide%20Pump%20V4-GERMAN.pdf
M6 Beilegscheiben

Servus und hallo,
ich habe gerade den Beitrag über die Kreiselpumpe von BLICHMANN gelesen. (https://www.brauverein-schwabach.de/2022/11/18/neue-bierpumpe/)
Erstmal vielen Dank für den schönen Beitrag! Durch die Bilder können wir die Reinigung besser einschätzen!
Dabei ist mir Ihr 200l Kochtopf aufgefallen. Wir sind schon länger auf der Suche nach genau so einem Model. Können Sie mir bitte sagen wo Sie diesen erstanden haben?
Mit besten Grüßen,
Steffen Jähn
Hi Stefan,
danke für deinen Kommentar zu dem Artikel.
Bei dem Topf handelt es sich um 170L Töpf https://zwieselbrau.wordpress.com/2021/11/14/150l-anlage-2-heizplatten-topfe/
Die Anschlüsse dafür findest Du hier: https://zwieselbrau.wordpress.com/2021/11/19/150l-anlage-3-anschlusse/
Einen 200L Topf haben wir auch https://zwieselbrau.wordpress.com/2022/11/14/150l-anlage-200l-kochstation-fur-doppelmaischeverfahren/
Schönen Gruß
André
Hallo André,
vielen Dank für die Links! Echt spitze was ihr macht!
Viele Grüße,
Steffen